KOSTENLOSER VERSAND
ab einem Bestellwert von 150 Euro*.
KOSTENLOSE BERATUNG während der Geschäftszeiten. SCHNELLE LIEFERUNG deutschlandweit zu Ihnen.

Fußwannen

Unsere Füße tragen uns unser ganzes Leben lang wohin wir wollen, daher haben Sie auch Pflege und Entspannung verdient. Egal ob im Winter oder im Sommer – ein Fußbad tut immer gut und lässt schnell entspannen. Gerade wenn man zuhause nicht genug Platz für ein Tauchbecken hat, kann eine Fußwanne die optimale Alternative sein.

Noch dazu bietet die Fußwanne viele gesundheitliche Vorteile. Die Durchblutung wird gefördert, egal ob Sie kaltes oder warmes Wasser verwenden. Dies kann – besonders nach der Sauna – sehr wohltuend und entspannend wirken.

Viele von uns sind den ganzen Tag auf den Beinen und abends tun einem die Füße einfach weh. Die Fußmuskulatur wird täglich beansprucht und auch hier hilft die Wanne, gefüllt mit warmen Wasser, zum Entspannen der Muskeln. Es gibt also eine Vielzahl von guten Gründen, unsere Füße mal mit einem Fußbad zu verwöhnen. Wenn Sie Ihren Füßen also etwas Gutes tun wollen, sind Sie hier genau richtig!

Fußwanne für die Sauna – Eine ideale Vorbereitung zum Schwitzen


Erleichtert das Schwitzen in der Sauna: Eine Fußwanne für die Sauna ist ein unentbehrliches Sauna Utensil. Eine Fuß-Wanne kann vor dem Saunieren, während der Saunagänge und nach dem Saunieren zum Einsatz kommen. Vordergründig geht es dabei um eine bessere Anpassung der Körpertemperatur an die Umgebung bzw. Abhilfe für den Körper zum besseren Schwitzen bzw. zum besseren Abkühlen, je nachdem wann man die Fusswanne nutzt. 
Auch Saunakübel oder Fussbecken genannt: Eine Fußwanne für die Sauna wird auch Saunakübel oder auch Fußbecken genannt. Es gibt auch Sauna-Kübel mit oder ohne Holzgriff, Fußwannen aus Lärchenholz, Nadelholz oder aus Kambalaholz.
In eckigen oder runden Formen: Fußbecken gibt es in rund oder eckig, je nachdem, welche Form Ihnen besser gefällt oder besser zu Ihrer Saunaform passt. In eckige Saunen wie beispielsweise ins Saunacube, in eine Gartensauna in eckiger Form oder in eine Innensauna in Quadratform passt ein eckiges Fußbecken sehr gut. Eine runde Saunafußwanne passt zum Beispiel eher in ein rundes Saunapod oder in eine runde Fasssauna.
Ideal für einen Sauna Vorraum: Es gibt auch Fass-Saunen mit Vorraum und Saunapods können ebenfalls noch zusätzlich mit einem Vor-Raum ausgestattet sein. Ein Sauna Vorraum eignet sich ideal für ein Fussbad vor dem Saunieren.

Welche Größe sollte eine Fußwanne für die Sauna haben?

  • Individuelle Abwägung: Diese Frage ist sehr individuell. Eine Fuß Wanne, welche man in der Sauna benutzt, kann entweder klein oder etwas größer sein. Hauptsache Ihre Füße passen rein.
  • 17 – 30 Liter Fassungsvermögen: Manche Wannen haben ein Fassungs-Vermögen von 29 oder 30 Litern, in manche kleinere Modelle passen 17 Liter Wasser rein. Verwöhnen Sie Ihre Füsse im lauwarmen Wasser vor oder nach der Sauna und helfen Sie mit einem warmen Fussbad Ihrem Körper sich auf die höheren Temperaturunterschiede der Sauna zu gewöhnen. 

Vorteile einer Fußwanne VOR dem Saunieren

  • Fördert die Akklimatisierung in der Sauna: Eine Fußwanne in einer Sauna kann für ein Wechselbad der Füße eingesetzt werden. Am besten taucht man seine Füße bereits im Vorraum der Sauna in ein warmes Fußbad, um so den gesamten Körper schon mal zu akklimatisieren.
  • Fuß-Bad regt die Schweißdrüsen an: Da ein Fußbad die Schweißdrüsen anregen kann, fällt dadurch das Schwitzen in der Sauna leichter. Weil Wärme die Blutgefäße erweitert, bereitet das warme Wasser einer Fuß-Wanne von ca. 40 °Grad den gesamten Körper schon mal sehr gut auf das bevorstehende Saunieren vor.
  • Schwitzen fällt leichter: Dank eines kurzen Badens der Füße in einer Fuss Wanne fällt das Schwitzen einfach leichter und alle, die es ausprobieren, werden positiv überrascht sein, welche zusagenden Vorteile sich daraus ergeben. So wird das Saunieren noch angenehmer.

Positiver Nutzen einer Fuß-Wanne WÄHREND der einzelnen Saunagänge

  • Fußwanne hilft bei der Anpassung der Körpertemperatur: Wenn Sie beim Saunieren mehrere Saunagänge planen, kann eine Fußwanne auch wunderbar dazu verwendet werden, um seine Körpertemperatur auf sanfte Art zwischen den einzelnen Sauna-Gängen runterzufahren.
  • Lauwarmes Fußbad auch gut nach einer Saunaabkühlung: Wenn man sich nach einem Sauna-Gang ordentlich mit einer kalten Dusche oder einem kurzen Tauchgang ins eiskalte Becken abkühlt, dann ist ein lau-warmes Fußbad nach einer Abkühlung sehr empfehlenswert. Weshalb? Das kalte Abduschen lässt die Blutgefäße zusammen ziehen. Ein angenehmes, warmes Fußbad (nicht zu heiß) wirkt wie ein sanfter Wärme-Reiz, welcher nach der kalten Dusche dem Körper hilft die Blut-Gefäße wieder in den Normalzustand zu bringen.

Ein warmes Fußbad NACH dem Saunieren

  • Fußbad positiv bei der Rück-Akklimatisierung: Wenn nach dem Saunieren immer noch der Schweiß auf der Stirn zum Vorschein kommt, dann hat man sich noch nicht vernünftig `zurück´ akklimatisiert. Ein lauwarmes Fuß-Bad wirkt dem Nachschwitzen entgegen und hilft dem Körper wieder seine Körper-Temperatur auf Normalzustand zu  bringen. 
  • Trinken nicht vergessen: Während des sanften Fußbades nach dem Saunieren kann man auch eine Kleinigkeit trinken, um den durch das Schwitzen entstehenden Flüssigkeitsmangel entgegen zu wirken. 
  • Fußwanne gut in der Biosauna und in der finnischen Sauna: Ob Biosauna mit einem Kombi Saunaofen oder die traditionelle finnische Sauna mit einem finnischen Saunaofen – eine Fußwanne bietet sich für fast jede Saunaart an und kann letztendlich unterstützend sein, damit sich der Körper auf den Temperaturwechsel besser vorbereiten kann. Somit kann eine Fußwanne bzw. ein Sauna-Kübel bzw. ein Fuß-Becken sowohl beim Wechsel von normaler Körpertemperatur auf die Saunatemperatur als auch von der Sauna-Temperatur auf die normale Körper-Temperatur unterstützend und hilfreich sein.

Noch weitere Fragen zu Fussbad oder Sauna?

Wenn Sie noch weitere Fragen zu Sauna Fusswannen oder Sauna allgemein haben, können Sie uns jederzeit zu den üblichen Öffnungs-Zeiten von Mo.-Fr. von 9.00 – 17.00 Uhr erreichen. Wir freuen uns über Ihr Anliegen und beraten Sie gerne, wenn es um individuelle Sauna-Produkte oder um individuelle Sauna Bauten geht.